Die Geschichte der Harland und Wolff Kräne (Samson und Goliath)

David Crawford 20-10-2023
David Crawford

Obwohl sie zu den ungewöhnlicheren Touristenattraktionen in Belfast gehören, sind die Harland- und Wolff-Kräne berühmte technische Meisterleistungen, die zu Ikonen der Stadt geworden sind.

Die gelben Portalkräne dominieren die Skyline des Docks und sind zu einem Symbol für die Geschichte des Schiffbaus in der Stadt geworden.

Die Kräne, die von der deutschen Maschinenbaufirma Krupp gebaut wurden, befinden sich nur einen Steinwurf von der Titanic Belfast und der SS Nomadic entfernt.

Im Folgenden finden Sie Informationen über die Geschichte der Harland & Wolff-Werft bis hin zur Geschichte der heute ikonischen Kräne.

Siehe auch: 15 der besten Unternehmungen in Dundalk (und Umgebung)

Einige wichtige Informationen über die Harland und Wolff Krane

Foto von alan hillen photography (Shutterstock)

Obwohl ein Besuch der Harland- und Wolff-Kräne aus der Ferne recht einfach ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten.

1. der Standort

Die Harland and Wolff-Kräne befinden sich in der Harland and Wolff-Werft auf Queen's Island in Belfast, direkt neben dem so genannten Titanic-Viertel.

2. ein Teil der kultigen Schiffsbauer

Die Kräne, die in der Region als Samson und Goliath bekannt sind, gehörten zum Schiffbauunternehmen Harland and Wolff, das in den frühen 1900er Jahren der größte Arbeitgeber in Belfast war und über 1700 Schiffe, darunter die Titanic, baute.

3. wo man sie gut sehen kann

Von fast überall in Belfast dominieren sie die Stadtsilhouette, doch wenn Sie zum Titanic Hotel gehen, haben Sie einen der besten Blicke darauf, denn das Hotel liegt direkt gegenüber der Werft, und von dort können Sie sie in ihrer ganzen Pracht sehen.

Die Geschichte von Harland und Wolff

Harland and Wolff wurde 1861 von Edward James Harland und Gustav Wilhelm Wolff gegründet. Harland hatte zuvor mit Wolff als seinem Assistenten eine kleine Werft auf Queen's Island in Belfast gekauft.

Das Unternehmen wurde schnell erfolgreich, indem es kleine innovative Änderungen vornahm, wie z. B. das Ersetzen von Holzdecks durch Eisendecks und die Erhöhung der Schiffskapazität durch einen flacheren Rumpf.

Auch nach Harlands Tod im Jahr 1895 wuchs das Unternehmen weiter und baute zwischen 1909 und 1914 die Olympic, die Titanic und die Britannic, nachdem es seit der Gründung der White Star Line mit dieser zusammengearbeitet hatte.

Während und nach den Kriegen

Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verlagerte sich Harland and Wolff auf den Bau von Kreuzern, Flugzeugträgern und Marineschiffen und erreichte in dieser Zeit mit rund 35.000 Beschäftigten seinen Höchststand, was das Unternehmen zum größten Arbeitgeber in Belfast City machte.

In den Nachkriegsjahren ging der Schiffbau im Vereinigten Königreich und in Europa zurück. In den 1960er Jahren wurde jedoch ein umfangreiches Modernisierungsprojekt durchgeführt, zu dem auch der Bau der legendären Krupp-Goliath-Kräne gehörte, die heute als Samson und Goliath bekannt sind.

Ende des 20. Jahrhunderts

Angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus Übersee erweiterten Harland und Wolff ihre Kompetenzen und konzentrierten sich weniger auf den Schiffbau als vielmehr auf andere Ingenieur- und Infrastrukturprojekte: Sie bauten eine Reihe von Brücken in Irland und Großbritannien, kommerzielle Gezeitenturbinen und setzten die Reparatur und Wartung von Schiffen fort.

Endgültiger Abschluss

Im Jahr 2019 wurde Harland and Wolff offiziell unter Zwangsverwaltung gestellt, nachdem sich kein Käufer für das Unternehmen fand. 2019 wurde die ursprüngliche Werft von InfraStrata, einem in London ansässigen Energieunternehmen, gekauft.

Auftritt Samson und Goliath

Foto von Gabo (Shutterstock)

Die beiden ikonischen Kräne der Harland & Wolff-Werft sind im Volksmund als Samson und Goliath bekannt und von vielen Teilen der Stadt aus zu sehen.

Die mittlerweile ikonischen Kraniche zieren die Titelseiten vieler Reiseführer und Poster von Belfast, da ihr gelbes Äußeres sofort erkennbar ist.

Siehe auch: Die Göttin Morrigan: Die Geschichte der feurigsten Göttin des irischen Mythos

Aufbau und Verwendung

Die Kräne wurden von der deutschen Maschinenbaufirma Krupp für Harland und Wolff gebaut. 1969 wurde Goliath fertiggestellt und ist 96 Meter hoch, während Samson 1974 gebaut wurde und 106 Meter hoch ist.

Jeder Kran kann Lasten von bis zu 840 Tonnen in 70 Meter Höhe heben und verfügt damit über eine der größten Hubkapazitäten der Welt. Sie wurden gebaut, um die Modernisierung der Schiffbauindustrie in Belfast voranzutreiben.

Niedergang des Schiffbaus und Erhalt der Kräne

Während Harland und Wolff im 20. Jahrhundert erfolgreich waren, ist der Schiffbau in Belfast heute vor allem wegen der Konkurrenz aus Übersee so gut wie eingestellt. Die Kräne wurden jedoch nicht abgerissen, sondern stehen unter Denkmalschutz.

Die Kräne sind zwar nicht als Gebäude denkmalgeschützt, werden aber als Symbol für die Vergangenheit der Stadt anerkannt und sind von historischem Interesse. Die Kräne bleiben als Teil des Docks neben dem Titanic-Quartier erhalten und sind nach wie vor ein dominanter Teil der Stadtsilhouette.

Aktivitäten in der Nähe der Harland and Wolff Cranes

Das Schöne an einem Besuch von Samson und Goliath aus der Ferne ist, dass sie nur einen Katzensprung von vielen der besten Sehenswürdigkeiten in Belfast entfernt sind.

Im Folgenden finden Sie eine Handvoll Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in unmittelbarer Nähe der Harland & Wolff-Werft (sowie Lokale, in denen Sie essen und ein Bierchen trinken können).

1. die Titanic Belfast

Fotos über Shutterstock

Die Titanic Belfast liegt direkt gegenüber den Kränen und ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt. Dieses Weltklasse-Museum führt Sie durch die Geschichte der Titanic vom Bau bis zur Jungfernfahrt. Es ist ein Muss für jeden Belfast-Besucher und bietet Ausstellungen und Aktivitäten für die ganze Familie.

SS Nomadisch 2.

Foto links: Dignity 100. Foto rechts: vimaks (Shutterstock)

Ein weiterer Teil des Titanic-Viertels ist die SS Nomadic, ein Schifffahrtsmuseum an Bord des historischen Schiffes, das gebaut wurde, um Passagiere zur Titanic zu befördern. Es ist die perfekte Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Schiffbaus in der Stadt zu erfahren, mit vielen Informationen und Ausstellungsstücken aus der Zeit um 1900.

3. das Essen in der Stadt

Fotos über St George's Market Belfast auf Facebook

In unseren Führern zu den besten veganen Restaurants in Belfast, dem besten Brunch in Belfast (und dem besten bodenlosen Brunch!) und dem besten Sonntagsessen in Belfast finden Sie viele Orte, die Ihren Bauch glücklich machen.

4. spaziergänge, Touren und mehr

Fotos von Arthur Ward über Tourism Ireland's Content Pool

In Belfast gibt es so viele Dinge zu tun und zu sehen. Das Titanic Quarter liegt jedoch etwas außerhalb des Zentrums, so dass Sie sich vielleicht in ein Taxi setzen und woanders hinfahren sollten. In Belfast gibt es viele Spaziergänge und jede Menge toller Touren, wie die Black Cab Tours und das Crumlin Road Gaol.

Häufig gestellte Fragen zu den Kränen von Harland und Wolff in Belfast

Wir haben im Laufe der Jahre viele Fragen zu allen möglichen Themen erhalten, von der Frage, ob die Kräne von Harland und Wolff die Titanic gebaut haben (ja, das haben sie), bis hin zur Frage, wie man sie sehen kann.

Wenn Sie eine Frage haben, die wir noch nicht beantwortet haben, können Sie sie uns in den Kommentaren stellen.

Wie heißen die Kräne von Harland und Wolff?

Die H&W-Kräne sind vor Ort als Samson und Goliath bekannt.

Können Sie Samson und Goliath in Belfast besuchen?

Die Kräne Samson und Goliath sind am besten aus der Ferne zu sehen, denn sie sind von vielen Stellen in der Stadt aus zu sehen, unter anderem auch von der Nähe des Titanic-Gebäudes.

Wann wurden die Kräne von Harland und Wolff gebaut?

Samson und Goliath wurden zu unterschiedlichen Zeiten fertig gestellt: Goliath wurde 1969 fertig gestellt, während Samson 1974 gebaut wurde.

David Crawford

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Reisender und Abenteuerlustiger mit einer Leidenschaft für die Erkundung der reichen und lebendigen Landschaften Irlands. Geboren und aufgewachsen in Dublin, hat Jeremys tiefe Verbundenheit zu seinem Heimatland seinen Wunsch geweckt, dessen natürliche Schönheit und historischen Schätze mit der Welt zu teilen.Indem Jeremy unzählige Stunden damit verbracht hat, verborgene Schätze und Wahrzeichen zu entdecken, hat er sich ein umfassendes Wissen über die atemberaubenden Roadtrips und Reiseziele angeeignet, die Irland zu bieten hat. Sein Engagement für die Bereitstellung detaillierter und umfassender Reiseführer basiert auf seiner Überzeugung, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, den faszinierenden Reiz der Grünen Insel zu erleben.Jeremys Fachwissen bei der Erstellung fertiger Roadtrips stellt sicher, dass Reisende vollständig in die atemberaubende Landschaft, die lebendige Kultur und die bezaubernde Geschichte eintauchen können, die Irland so unvergesslich machen. Seine sorgfältig zusammengestellten Reiserouten gehen auf unterschiedliche Interessen und Vorlieben ein, sei es die Erkundung alter Schlösser, das Eintauchen in die irische Folklore, der Genuss traditioneller Küche oder einfach nur das Genießen des Charmes malerischer Dörfer.Mit seinem Blog möchte Jeremy Abenteurern aller Gesellschaftsschichten die Möglichkeit geben, sich auf ihre eigene unvergessliche Reise durch Irland zu begeben, ausgestattet mit dem Wissen und dem Selbstvertrauen, sich durch die vielfältigen Landschaften zu bewegen und die herzlichen und gastfreundlichen Menschen kennenzulernen. Seine informativen undDer fesselnde Schreibstil lädt die Leser ein, ihn auf dieser unglaublichen Entdeckungsreise zu begleiten, während er fesselnde Geschichten erfindet und unschätzbare Tipps gibt, um das Reiseerlebnis zu verbessern.Auf Jeremys Blog können die Leser nicht nur sorgfältig geplante Roadtrips und Reiseführer erwarten, sondern auch einzigartige Einblicke in die reiche Geschichte, Traditionen und bemerkenswerten Geschichten Irlands, die seine Identität geprägt haben. Egal, ob Sie ein erfahrener Reisender oder ein Erstbesucher sind, Jeremys Leidenschaft für Irland und sein Engagement, anderen die Möglichkeit zu geben, seine Wunder zu erkunden, werden Sie zweifellos inspirieren und Sie auf Ihrem eigenen unvergesslichen Abenteuer begleiten.